Das Bärtierchen-Journal
[Titelfragment 1.1] [Titelfragment 1.2] Titelfragment 1.3]
[Titelfragment 2.1] [Titelfragment 2.2] [Titelfragment 2.3]
[Titelfragment 3.1] [Titelfragment 3.2] [Titelfragment 3.3]


Prof. Ferdinand Richters

Wir haben hier unten eine historische Illustrationen von Ferdinand Richters versuchsweise in's Negative verkehrt, und siehe da: es entsteht ein Bild, welches recht nahe an die rasterelektronenmikroskopischen Aufnahmen des späten 20. Jahrhunderts herankommt. Die Bildwirkung ist vielleicht sogar noch ein wenig besser:


[ Bärtierchen (Tardigrada)]

Abbildung des Bärtierchens "Macrobiotus ornatus var. spinifer".
Von Prof. Ferdinand Richters (1849 - 1914) selbst gezeichnet, "F. Richters delineavit" und im Jahr 1900 publiziert. Körperlänge 0,19 mm. In Hypnum-Polstern am Lipstempel.

In der älteren Bärtierchen-Fachliteratur ist der Name Ferdinand Richters allgegenwärtig. In einem modernen Konversationslexikon werden Sie ihn allerdings nicht finden. Deshalb wollen wir hier für ein wenig Gerechtigkeit sorgen und, wenn auch in bescheidenem Rahmen, den Mann würdigen, der schon vor dem Ersten Weltkrieg messerscharfe Mikrofotos und knackige Stahlstiche von Bärtierchen publizierte.


1. Mai 1849 Ferdinand Richters wird in Hamburg als Sohn eines Fuhrunternehmers geboren.
1863 Im Alter von 14 (!) Jahren nimmt Ferdinand Richters eine Stelle als Elementarlehrer an.
ca. 1870 Abitur am Johanneum in Hamburg.
bis 1873 Studium der Naturwissenschaften an den Universitäten in Göttingen und Heidelberg, dort Schüler von Wöhler, Kirchhoff und Bunsen.
Juni 1873 Promotion in Göttingen zum Dr. phil. mit dem Thema "Die Phyllosomen".
1873/1874 Für ein Semester als Assistent am Zoologischen Institut der Universität Göttingen.
ca. 1875 Umsiedlung nach Frankfurt a.M., dort Lehrer an der Wöhler-Schule.
ca. 1875 Eintritt in die Senckenberg-Gesellschaft.
1886 Zweiter Direktor der Senckenberg-Gesellschaft.
1889 Erster Direktor der Senckenberg-Gesellschaft, parallel immer noch Lehrtätigkeit an der Wöhlerschule.
1897 - 1900 Schwere Erkrankung, zeitweise Berufsunfähigkeit.
ab 1900 Bei Erholungsspaziergängen im Taunus sammelt Richters Moosstücke ein und erliegt der Faszination der Bärtierchen.
ab 1900 Ferdinand Richters wird  d e r  deutsche Tardigradenspezialist und wertet alles einschlägige Material aus, wie z.B. die Funde aus Drygalskis Antarktis-Expedition. Zahlreiche Publikationen über Tardigraden.
3. Juli 1914 Ferdinand Richters stirbt, kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs.

In dem unten zitierten Nachruf auf Ferdinand Richters von Jassoy (1914) findet sich auch Foto. Wir zeigen es hier jedoch nicht, weil uns Jassoys  verbale Beschreibung des Wesens von Professor Richters besser gefallen hat und sich nicht nur auf das Aussehen beschränkt:

"... ein tüchtiger, hochgewachsener Mann, der das Äußere eines jovialen 'Seekapitäns a.D.' mit dem umfassenden Wissen eines ernsthaften Gelehrten und der Treuherzigkeit eines guten Kindes verband."


Ferdinand Richters konnte sich noch 'emotionale' Kommentare zu den Bärtierchen leisten. Vielleicht erinnern Sie sich noch an unser Zitat des Monats von Oktober 2002 . Heutzutage müßte wohl auch er nach Drittmitteln fischen, Management-Seminare besuchen und und kommerzielle Bärtierchen-Einsatzgebiete postulieren.

Viele neue Arten wurden von Richters entdeckt, stellvertretend seien hier lediglich die Diphascon-Arten Diphascon stappersi, Diphascon recamieri, Diphascon belgicae und Diphascon spitzbergensis genannt.
Es wird Zeit, im Bärtierchen-Journal auch mal einen Wasserbären aus dem Genus Diphascon zu zeigen. Die Art konnten wir nicht sicher bestimmen, auch seine genaue Herkunft ist ungewiß: Er stammt aus eine Blumenhändler- Dekoration, einem mit Moos dekorierten Pinienzapfen.


[ Diphascon Bärtierchen (Tardigrada)]

Diphascon-Bärtierchen (Detail), von einer Blumenhändler-Dekoration.

Ernst Marcus schreibt zur Definition des Genus Diphascon u.a: "Zwischen der Stelle, wo die Stilettträger an der Mundröhre articulieren und der Eintrittsstelle der Mundröhre in den Schlundkopf ist die Mundröhre zu einer biegsamen Schlundröhre verlängert." (Ernst Marcus: Tardigrada, S. 294. Berlin 1936).


[ Diphascon Bärtierchen (Tardigrada)]

Diphascon-Bärtierchen (Detail Kralle), von einer Blumenhändler-Dekoration.

[ Diphascon Bärtierchen (Tardigrada)]

Diphascon-Bärtierchen (Detail Schlundkopf), von einer Blumenhändler-Dekoration.


Lese-Tip: Besorgen Sie sich in der Bibliothek den unten grün gedruckten Bärtierchen-Artikel Ferdinand Richters in der ehrwürdigen Zeitschrift MIKROKOSMOS. Richters zeigt da z.B. ein Bärtierchen beim Schlüpfen und vergißt auch nicht den von ihm selbst entdeckten Wasserbären Cornechiniscus cornutus.



Quellenangabe zu den im Artikel erwähnten biographischen Daten:

A. Jassoy: Ferdinand Richters. Natur und Volk 46 (1916) 168 - 175.



Bärtierchen-Publikationen von Ferdinand Richters
(nach MARCUS, Bärtierchen, Jena 1928; ohne Gewähr):


RICHTERS, F., Beiträge zur Kenntnis der Fauna der Umgegend von Frankfurt a. M., in: Ber. Senckenberg. Naturf. Ges. Frankfurt a. M. 1900, p. 21-44 Tab. 3-6, (Tardigr. p. 40-43, Tab. 6, Fig. 1-5), Frankfurt a. M. 1900.
RICHTERS, F., Die Tierwelt der Moosrasen [Sitzungsprotokoll], in: Ber. Senckenberg. Naturf. Ges., Frankfurt a. M. 1901, I. Teil, p. 100-103, Frankfurt a. M. 1901.
RICHTERS, F., Beiträge zur Kenntnis der Fauna der Umgebung von Frankfurt a. M. 1.Forts., in: Ber. Senckenberg. Naturf. Ges. Frankfurt a. M. 1902, p. 3-21 (Seitenzahlen des Sep.-Abdr.), 4 Fig., Tab. 1-2, Frankfurt a. 1W. 1902.
RICHTERS, F., Neue Moosbewohner, ibid., p. 23-26(Seitenzahlen des Sep.-Abdr.), Tab. 1-2, Frankfurt a. M. 1902.
RICHTERS, F., Nordische Tardigraden, in: Zool. Anz., Bd. 27, Nr. 5, p. 168-172, 2 Fig., Leipzig 1903.
RICHTERS, F., Vorläufiger Bericht über die antarktische Moosfauna, in: Verhandlg. Deutsch. Zool. Ges. 1904, p. 236-239, 1904.
RICHTERS, F., Die Eier der Tardigraden (hierzu eine vorl. Mitteilg. in: Verh. Deutsch. Zool. Ges. 1903), in: Ber. Senckenberg. Naturf. Ges. Frankfurt a. M. 1904, p. 59-72, Tab. 4-5, Frankfurt a. M. 1904.
RICHTERS, F., Echiniscus conifer, ibid., p. 73-74, Tab. 5, Fig. 5, Frankfurt a. M. 1904.
RICHTERS, F., Arktische Tardigraden, in: Fauna arct., Bd. 3, p. 495-508, Tab. 15-16, Jena 1904.
RICHTERS, F., Beitrag zur Verbreitung der Tardigraden im südlichen Skandinavien und an der mecklenburgischen Küste, in: Zool. Anz., lid. 28, Nr. A-9, p. 347-352, Leipzig 1904.
RICHTERS, F., Isländische Tardigraden, in: Zool. Anz., Bd. 28, Nr. 10, p. 373 - 377, Leipzig 1904.
RICHTERS, F.,123. Der kleine Wasserbär (Macrobiotus macronyx DUJ.), in: Prometheus, 16. Jahrg., 1. Vierteljahrsbd., Nr. 793, p. 198ff., Fig. 175-176, Berlin 1905.
RICHTERS, F., Wiederbelebungsversuche mit Tardigraden, in: Zool. Anz., Bd. 30, Nr. 5, p. 125-127, Leipzig 1906.
RICHTERS, F., Eier und Eiablage der Bärtierchen (Tardigrada), in: Schr. naturwissensch. Ver. Schleswig-Holstein, Bd. 13, Heft 1, 3. Lieferung (1905), Sitz.-Ber. Jan. bis Nov. 1903, p. 207-208, Kiel 1906 [fehlt im Inh.- Verz. des Bds.]. 1925 [hierin p. 154, Literat.-Angaben über die Kälteversuche d. Verf.].
RICHTERS, F., Demonstration einiger Tardigraden und Copepoden, in: Verh. Deutsch. Zool. Ges. 1906, p. 269, Leipzig 1906.
RICHTERS, F., Zwei neue Echiniscus-Arten, in: Zool. Anz., Bd. 31, Nt. 7, p. 197-202, 3 Fig., Leipzig 1907.
RICHTERS, F., Die Bärtierchen (Tardigraden), in: Mikrokosmos, Bd. 1, Heft 7, p. 53-57, Tab. 1-2, Stuttgart 1908.
RICHTERS, F., Die Fauna der Moosrasen des Gaußberges usw., in: Deutsch. Südp.-Exp., Bd. 9 (Zool. 1. Bd.), Heft 4 (1907), p. 259-302, Tab. 16-20, Berlin 190$.
RICHTERS, F., Beitrag zur Kenntnis der Moosfauna Australiens und der Inseln des Pazifischen Ozeans, in: Zool. Jahrb., Bd. 26, Syst., Heft 2, p. 196-213, 4 Fig., Tab. 17, Jena 1908.
RICHTERS, F., Marine Tardigraden, in: Zool. Anz., Bd. 33, Nt. 2-3, p. 77-85, 4 Fig., Leipzig 1908.
RICHTERS, F., Moosfauna-Studien, in: Ber. Senckenberg. Naturf. Ges. Frankfurt a. M. 1908, p. 14-30, Tah. 1-2, Frankfurt a. M. 1908.
RICHTERS, F., Moosbewohner, in: Wiss. Ergebn. Schwed. Südp.-Exped., Bd. 6, Liefg. 2, p. 1-16, Tab. 1, Stockholm 1908.
RICHTERS, F., Tardigraden unter 77° südl. Br., in: Zool. Anz., Bd. 34, Nt. 18-19, p. 604-606, 3 Fig., Leipzig 1909.
RICHTERS, F., Marine Tardigraden, in: Verhandl. Deutsch. Zool. Ges. 1909 (19. Versammlg.), p. 84-94, 11 Fig., Tab. 3, Leipzig 1909.
RICHTERS, F., Tardigraden-Studien, in: Ber. Senckenberg. Naturf. Ges. Frankfurt a. M. 1909, p. 28-45, Tah. 1-2, Frankfurt a. M. 1909.
RICHTERS, F., Tardigraden aus den Karpathen, in: Zool. Anz., Bd. 36, Nr. 1, p. 7-10. 3 Fig., Leipzig 1910.
RICHTERS, F., Südamerikanische Tardigraden, in: Zool. Anz., Bd. 38, p. 273-277, 2 Fig., Leipzig 1911.
RICHTERS, F., Fauna der Moosrasen der Aru- und Keiinseln, in: Abh. Senckenberg. Naturf. Ges. Frankfurt a. M., Bd. 33, p. 373-380, 4 Fig. [Tardigrada p. 378-380], Frankfurt a. M. 1911.
RICHTERS, F., Moosfauna, in: KOENIG, A., Avifauna Spitzbergensis, p. 283-286 [alles Tardigr.], Fig. 1, Bonn 1911.
RICHTERS, F., Faune des Mousses, Tardigrades, in: Camp. arct. Duc d‘Orl. 1907, 20 p., Tab. 1-2, Bruxelles 1911.
RICHTERS, F., Tardigrada, in: Handwörterb. Naturw., Bd. 9, p. 1015-1020, 10 Fig., Jena 1913.
RICHTERS, F., u. KRUMBACH, TH., Tardigrada, in: KÜKENTHAL, W. u. KRUMBACH, TH., Handb. Zool., Bd. 3, p. 1-68, 68 Fig., Berlin u. Leipzig 1926.



Hauptseite



© Text und Fotos von  Martin Mach