Step-wise? - neue LEDs fürs Mikroskop (Bärtierchen-Kaltlicht III)
Vom 230V Bärtierchen-Grill zur brauchbaren LED-Mikroskopbeleuchtung
Die meisten Mikroskopiker sind schlichtweg zu alt und/oder zu klug, um dümmliche
"Stilkritiken" zu lesen, in denen die mühsam ausgewählte
Bekleidung bedauernswerter Promis zerpflückt wird. Und klar, im Jahr X empfehlen uns die Modepäpste
stilettartige Schuhspitzen, im Jahr Y dann solche, die an den ausladenden Kopf
eines Hammerhais erinnern. Und die Masse der Käufer schwimmt brav mit.
Wer will auch schon so ausschauen wie personifiziertes Mottenpulver? Egal, geschenkt.
Bei den Mikroskopen, und insbesondere bei der hier interessierenden Mikroskopbeleuchtung
gibt es ähnliche Moden: So mancher Neuling versteht einfach nicht, dass man mit einer
bescheidenen, regelbaren Niedervoltbeleuchtung über Jahrzehnte hinweg prima arbeiten kann,
weil diese nur wenig Wärme abstrahlt und einfach nicht durchbrennen will.
Und dann wird umgebaut, auf Teufel komm raus, in Richtung LED.
Das kann richtig sein, muss es aber nicht. Die in den beiden letzten
Journalausgaben (Oktober und November)
propagierten E14-Leuchtmittel (Lampen mit dem E14-Schraubgewinde der kleineren Glühbirnen)
erlauben einen komfortablen Vergleich unterschiedlicher Lichtqualitäten,
wohlgemerkt ohne Löten und ohne Schrauben.
Wir können uns auf diese Weise, unabhängig von etwaigen Lichtpredigern, selbst eine
Meinung bilden, was für unsere Anwendungen am besten passt: warmweißes oder kaltweißes Licht, hohe
Helligkeiten für die Fotografie, regelbare LEDs für alle Anlässe usw.
Durch einfach Ein- und Ausschrauben der diversen Kandidaten können wir schnell
vergleichen und uns davon überzeugen, ob beispielsweise ein für uns störender
Farbstich auftritt oder eine bestimmte Lichtart optimal zu einer spezifischen Aufgabenstellung passt.
Es ist nämlich keineswegs so, dass neutralweißes Licht mit einer durchgehend sanft-bergigen
Spektralkurve auch immer das ideale Licht sein muss. Das folgende Kurzvideo
demonstriert, wie sich die nicht immer einfach zu findenden Bärtierchen-Trockenformen
(hier die Trockenformen der besonders attraktiven Echiniscen) dank eines blaulastigen LED-Lichts
sehr viel einfacher finden lassen:
|